Wer ist myschoolcare?

Gemeinsam für eine bessere Zukunft!

myschoolcare hat sich mit erfahrenen Schul- und Individualbegleitungen auf die persönliche Förderung von Kindern in Schulen und Kitas spezialisiert. Wir ermöglichen Kindern mit geistigen, körperlich-motorischen oder emotionalen und sozialen Entwicklungsbeeinträchtigungen die Teilnahme am regulären Schul- oder Kitaalltag und vermitteln unter den individuellen Voraussetzungen die bestmögliche Schul- und Individualbegleitung.

 

Sobald eine Genehmigung vom zuständigen Kostenträger vorliegt, können unsere Mitarbeiter/innen bei der Sicherstellung des Schul- oder Kindergartenbesuches behilflich sein.

 

Sprechen Sie uns gerne an.

Schulbegleiter Individualbegleiter Kitaassistenz myschoolcare

Der Einsatz eines Schulbegleiters

Zusammen mit den Eltern und den Schulen versuchen wir für Schülerinnen und Schüler eine passende Schulbegleitung zu finden, welche auf vielfältige Weise helfen kann:

im pflegerischen Bereich und bei der Mobilität

bei der Entwicklung der sozialen Kompetenzen

bei der Erweiterung der sprachlichen und kommunikativen Kompetenz

bei der Erfassung des Lernstoffs

bei der Integration in die Klassen- und Schulgemeinschaft

bei der Strukturierung des Schulalltags und der Lernsituationen

Aufgaben und Zusammenarbeit mit Lehrkräften

Aufgabe der Schulbegleitung ist die teilhabegerechte Unterstützung des Kindes zu einer angemessenen Schulbildung. Der Schulbegleiter/die Schulbegleiterin unterstützt den jungen Menschen bei der Teilhabe im Unterricht, der von der Lehrkraft verantwortet wird. Die Vermittlung von Wissen ist alleinige Aufgabe der Lehrkraft. Die Jugend- bzw. Sozialämter und/oder Krankenkassen haben jedoch zu prüfen, welche Qualifikation der jeweiligen Schulbegleitung zur Deckung des Hilfebedarfs erforderlich ist. Aufgabe des Schulbegleiters ist vor allem die Unterstützung im lebenspraktischen und emotionalen Bereich. Vor diesem Hintergrund können in der Klasse nachfolgende verallgemeinerte Aufgaben auf eine Schulbegleitung zukommen:

Jugendhilfe

  • Umgang mit Aggressionen
  • Bewältigung von Ängsten
  • Stärken des positiven Sozialverhaltens
  • Knüpfen von Sozialkontakten
  • Selbstkontrolle
  • Teilnahmefähigkeit am Unterricht
  • Disziplinierendes Einwirken
  • Unterstützung bei alleine nicht zu bewältigenden Aufgaben (z.B. bei der Ordnung von Schulmaterial, Gruppenarbeit)
  • Hilfestellung in der Kommunikation mit Mitschülern und Lehrkräften

Unsere Schulbegleiter/innen

  • Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • werden durch uns umfassend geschult und fortgebildet
  • profitieren von der Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft

Was wir leisten

Gemeinsam geht es besser

Hilfestellungen wie Ein- und Ausräumen der Schultasche, Vorbereiten des Platzes in Unterrichtsräumen, Unterstützung in den Pausen, An- und Ausziehen, Sicherstellung der Körperhygiene

Pflegerische Tätigkeiten wie Hilfe beim Toilettengang, Unterstützung beim Essen

Hilfen zur Mobilität wie Fortbewegung und Orientierung im Schulhaus und gegebenenfalls bei einer Wegbegleitung

Unterstützung bei der Motivation (Aufmerksamkeit wecken, loben usw.)

Krisen vorbeugen und möglichst vermeiden, gegebenenfalls in Krisensituationen intervenieren (Hilfestellung bei Selbst-, Fremd- und Sachaggression, Strategien zur Selbstregulation erarbeiten und anwenden, »Auszeiten« aus dem Klassenkontext ermöglichen)

Unterstützung bei der Kommunikation mit Lehrkräften und Mitschülern, z.B. Hilfestellung bei der Anwendung von Kommunikationshilfen (Bildkarten, Talker, usw.),

Vermittlung von Kommunikationsregeln im Klassenverband