Über den Standort Nürnberg

Nürnberg ist mit 518.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns. Damit gehört Nürnberg zu den 15 größten Städten Deutschlands und grenzt direkt an Fürth, Erlangen und Schwabach. Diese Metropolregion und ihr Umland stellt mit 3,5 Millionen Einwohnern ein namhaftes Wirtschaft- und Kulturzentrum dar. Überregional bekannt sind der Christkindlesmarkt und das Germanische Nationalmuseum. Unser Einzugsgebiet für die Schulbegleitung erstreckt sich weit über Nürnberg hinaus, nach Fürth und Erlangen sowie ins angrenzende Umland.

 

Unser Schwerpunkt

Der Schwerpunkt der Tätigkeit einer Schul-/ bzw. Individualbegleitung richtet sich nach dem individuellen Bedarf des zu betreuenden Kindes/Jugendlichen. Das zuständige Amt beauftragt uns mit der Gestaltung individueller Hilfsangebote. Wichtige Partner sind für uns die Lehrkräfte, Sonderpädagogen und die Schulleitung vor Ort.

 

Erste Schritte – Die Hilfe beginnt mit der Betreuung und Begleitung Ihres Kindes in der Schule oder im Kindergarten. Sie soll eine altersgemäße Beschulung bzw. Teilhabe im Kindergarten sicherstellen und alle Beteiligten unterstützen.

 

Unsere Leistungen:

  • Begleitung und Unterstützung bei der Teilhabe im Unterricht oder im Kindergarten
  • Begleitung und Betreuung bei Diabetes mellitus
  • Hilfe zur Selbstorganisation (Materialien, Zeiten und Fristen)
  • Begleitung und Orientierungshilfen im Schulgelände, im Schulhaus, Klassenzimmer/Hort bzw. Kindergarten.
  • Begleitung in den Pausenzeiten/Mittagszeit
  • Hausaufgabenbegleitung
  • Begleitung bei Ausflügen, Unterrichtsgängen oder Projekten
  • Hilfe zur Abwehr von Gefahrenmomenten/Krisenintervention

 

Der gemeinsame Weg – Unsere Schul-/ bzw. Individualbegleitungen suchen mit Ihnen und Ihrem Kind nach Möglichkeiten, die Erfolge aus der Schule/Kindergarten mit nach Hause zu nehmen. Gegenüber der Einrichtung und anderen Partnern treten wir für Ihre Belange ein und erwirken Verständnis für Ihre Situation.

 

Unsere Unterstützung:

  • Förderung von sozialen Kompetenzen
  • Integration in außerschulische Zusammenhänge
  • Vernetzung mit anderen Hilfen und Partnern
  • Unterstützung beim Aufbau von Beziehungen

 

Wir sind am Ziel, wenn Sie Ihres vor Augen haben. Zum Gelingen der Hilfe gehört es, rechtzeitig voneinander Abschied zu nehmen. Nach unserem Verständnis beginnt der Abschied bereits dann, wenn Sie das erste Mal sagen: „Das können wir allein schaffen.“

Wir helfen Ihnen gerne im Anschluss bei:

 

  • Erfassung und Vermittlung weiterführender Hilfen
  • Begleitung von Übergangsphasen (vor Beendigung der Hilfen oder beim Wechsel in andere Schulformen)
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Persönliches Budget

Genau die Hilfen gestalten, die Sie brauchen!

Allgemeine Information

Menschen, die durch eine Behinderung oder eine drohende Behinderung an der gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt sind, haben Anspruch auf eine persönliche Assistenz, welche durch das persönliche Budget ermöglicht wird.
Beim persönlichen Budget erhalten Sie anstelle von Dienst- und Sachleistungen ein Geldbudget, welches sie selbst verwalten und einsetzen können. Mit diesem Budget können Sie Ihre individuell benötigten Hilfen über uns beziehen. Ziel ist es, ein freies und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Generell geht es um die Eingliederung in die Gesellschaft, sowie die soziale Teilhabe am öffentlichen Leben.

Grundsätzlich gilt, dass jede Leistung, die zur Teilhabe beiträgt, entsprechend budgetfähig ist. Entsprechend der individuellen Lebenssituationen des Betroffenen wird das persönliche Budget im Rahmen einer sog. „Budgetkonferenz“ festgesetzt. Deren Ergebnis wird in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls neu errechnet.

Sobald eine Genehmigung der Maßnahme vom Rehabilitationsträger vorliegt, können wir Sie in ihren individuellen Bedürfnissen vollumfänglich unterstützen.

Gemeinsam geht es besser!

Unterstützung

Wir unterstützen Sie auf dem Weg von der Erstberatung über die Antragstellung beim Kostenträger bis hin zur Durchführung und Organisation der persönlichen Assistenz.

Erstberatung

Gemeinsam mit Ihnen finden wir in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch heraus, was Ihnen wichtig ist und wie wir Ihnen mit Hilfe des persönlichen Budgets zu einem selbstbestimmteren Leben verhelfen.

Antragstellung

Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Antragsprozess auf Persönliches Budget für den Betroffenen sehr mühsam und anstrengend ausfallen kann. Viele Betroffene scheuen den bürokratischen Aufwand der Antragstellung und haben Angst, die entsprechenden Formulare nicht zielgerichtet bzw. korrekt auszufüllen. Diese Angst ist nicht unbegründet.

Wir können auf Ihren Wunsch hin die vollständigen Verhandlungen und Korrespondenzen mit den Sozialträgern kostenfrei für Sie übernehmen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung des Persönlichen Budgets und übernehmen in Ihrem Auftrag die vollständige Kommunikation mit den Kostenträgern. Dabei halten wir Sie natürlich jederzeit informiert.

Keine zusätzlichen Kosten

Wichtig – durch unsere Beratung und Unterstützung beim Persönlichen Budget entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten. Wir werden durch eine sog. Verwaltungspauschale vom Sozialträger entlohnt. Sie, als Empfänger der Leistungen, zahlen nichts für unsere Unterstützung.

Durchführung und Organisation

Wir verfügen über ausgezeichnet qualifizierte persönliche Assistenten. Bei Bedarf kümmern wir uns um die Einstellung weiterer Fachkräfte. Auch um die Organisation und Koordination des Assistenzteams kümmern wir uns. Das umfasst auch die Erstellung der Dienstpläne und die Lohnabrechnungen inklusive Buchhaltung.

Rufen Sie uns an, wir beantworten Ihre Fragen

Wenn Sie weitere, individuellere Fragen haben oder für sich ein Persönliches Budget beantragen möchten und dabei Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns doch einfach.

Standort Nürnberg

myhomecare Mittelfranken GmbH
Pirckheimerstraße 68
90408 Nürnberg

 

E-Mail: info.nbg@myschoolcare.de

Fax: 0911 25331021

 

Bürozeiten:
Mo-Fr: 08.00 Uhr – 16.00 Uhr

Ansprechpartner

Ralf Röhrich Nürnberg myschoolcare

Ralf Röhrich
Geschäftsführer

Tel.: 0911 47739460

Janina Schiller Nürnberg myschoolcare

Janina Schiller
Pädagogische Leitung

Tel.: 0911 47739461

Mobil: 0151 64840184

Andrea Plundrich Nürnberg myschoolcare

Andrea Plundrich
Koordination Schulbegleitung

Tel.: 0911 47739462

Jonas Maul Nürnberg myschoolcare

Jonas Maul
Koordination Schulbegleitung

Tel.: 0911 47739463

Mobil: 0170 7608221

Christiana Winklharrer myschoolcare Würzburg

Christiana Winklharrer
Kaufmännische Leitung

Tel.: 0170 9710489

Werden Sie Teil unseres Teams!

Schulbegleiter Janosch myschoolcare

Hier finden Sie uns