Über den Standort Mainz
myschoolcare ist seit September 2021 in Mainz vertreten. Mainz ist unser Hauptstandort für Rheinland-Pfalz.
Wir bieten die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Schulen und Kindertageseinrichtungen an. Unser Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung die Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen, ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu sichern, und sie in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern.
Wir stehen in sehr engem Kontakt zu Lehrkräften und dem pädagogischen Personal in Kindergärten und geben unseren Schulbegleitungen die Unterstützung, die sie für eine professionelle Arbeit benötigen (z.B. durch Fort-und Weiterbildung).
Ein kontinuierlicher Austausch mit Ämtern, behandelnden Ärzten, Psychologen und Therapeuten (z.B. Logo-/Ergo- und Physiotherapeuten) gehört zu unserer obersten Prämisse. Getreu dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark“ schafft diese hohe Kooperationsbereitschaft ein gutes und offenes Vertrauensverhältnis.
Unsere Mitarbeiter werden entsprechend ihrer Qualifikation und Erfahrung für die Begleitung ausgesucht. Sie zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Empathie und Kompetenz aus und folgen bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit den individuellen Entwicklungszielen des zu betreuenden Kindes oder Jugendlichen.
Unsere starke Präsenz vor Ort mit lokalen Ansprechpartnern kombinieren wir mit einem engen Austausch zwischen unseren bundesweiten Standorten von myschoolcare. Auf diese Weise profitieren wir gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter.
Unsere Hilfen
Der Schwerpunkte der Tätigkeit eines Schulbegleiters/Individualbegleiters, ist an dem individuellen Bedarf des zu betreuenden Kindes/Jugendlichen ausgerichtet. Das zuständige Amt beauftragt uns mit der Gestaltung individueller Hilfsangebote. Wichtige Partner sind für uns die Lehrerinnen, Sonderpädagogen und Schulleiter vor Ort.
Erste Schritte – Die Hilfe beginnt mit der Betreuung und Begleitung Ihres Kindes in der Schule oder im Kindergarten. Sie soll eine altersgemäße Beschulung bzw. Teilhabe im Kindergarten sicherstellen und alle Beteiligten unterstützen mit Ihren Stärken um zu einem Gelingen beizutragen
Unsere Leistungen:
- Begleitung und Unterstützung bei der Teilhabe im Unterricht oder im Kindergarten
- Hilfe zur Selbstorganisation (Materialien, Zeiten und Fristen)
- Begleitung und Orientierungshilfen im Schulgelände, im Schulhaus, Klassenzimmer / Hort bzw. Kindergarten.
- Begleitung in den Pausenzeiten / Mittagszeit
- Hausaufgabenbegleitung
- Begleitung bei Ausflügen, Unterrichtsgängen oder Projekten
- Hilfe zur Abwehr von Gefahrenmomenten / Krisenintervention
Der gemeinsame Weg – Unsere Schulbegleiter/Individualbegleiter suchen mit Ihnen und Ihrem Kind nach Möglichkeiten, die Erfolge aus der Schule/Kindergarten mit nach Hause zu nehmen. Gegenüber der Einrichtung und anderen Partnern treten wir für Ihre Belange ein und erwirken Verständnis für Ihre Situation.
Unsere Unterstützung:
- Förderung von sozialen Kompetenzen
- Unterstützung beim Aufbau von Beziehungen
- Integration in außerschulische Zusammenhänge
- Vernetzung mit anderen Hilfen und Partnern
Wir sind am Ziel, wenn Sie Ihres vor Augen haben. Zum Gelingen der Hilfe gehört es, rechtzeitig voneinander Abschied zu nehmen. Nach unserem Verständnis beginnt der Abschied bereits dann, wenn Sie das erste Mal sagen: „Das können wir alleine schaffen.“
- Erfassung und Vermittlung weiterführender Hilfen
- Begleitung von Übergangsphasen (vor Beendigung der Hilfen oder beim Wechsel in andere Schulformen)
- Hilfe zur Selbsthilfe
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.